Der Gesetzgeber erwartet ab 2018 in Art. 37 Abs. 5 DS-GVO von Datenschutzbeauftragten Fachwissen zum Datenschutzrecht und zur Datenschutzpraxis. Dieses sechstägige Seminar vermittelt Ihnen in zwei Blöcken das Grundwissen zum Nachweis des Fachwissens für Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung.
Alle Organisationen und Vereine, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes im Rahmen einer Selbstkontrolle zu organisieren. Soziale Organisationen und Bildungseinrichtungen haben aufgrund Ihrer Aufgabenstellung mit vertraulichen Informationen und hochsensiblen personenbezogenen Daten, damit mit „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“ (Art. 9 DS-GVO) zu tun. Deshalb stehen sie in der Pflicht, den Umgang mit dem Daten- und Sozialgeheimnis sicherzustellen sowie den Datenschutz eigenverantwortlich zu regeln. Dazu gehören neben der Benennung einer oder eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten auch die Umsetzung der Anforderungen in die Praxis.
Voraussetzung einer gesetzeskonformen Benennung ist die „…Grundlage seiner beruflichen Qualifikation und insbesondere des Fachwissens…, das er auf dem Gebiet des Datenschutzrechts und der Datenschutzpraxis besitzt“ (Art. 37 Abs. 5 DS-GVO).
Die Fortbildung vermittelt Ihnen Grundlagen zum Datenschutz und sensibilisiert Sie für Ihre Aufgaben als betriebliche Datenschutzbeauftrage, insbesondere in sozialen Organisationen und Leistungserbringern. Theoretische Erläuterungen des Dozenten werden durch praktische Beispiele und durch Beiträge der Teilnehmenden ergänzt.
In zwei Blöcken werden folgende Themen bearbeitet:
- Einführung und Überblick zum Datenschutzrecht
- Neue Grundlage zum Datenschutz, die Europäische Datenschutz-Grundverordnung
- Daten- und Sozialgeheimnis und Verschwiegenheitspflichten
- Datenschutz in sozialen Einrichtungen
- Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Hinweise zu technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Praxisfragen und praktische Umsetzung in der Organisation
Am Ende des Seminars erfolgt eine schriftliche Prüfung. Wenn Sie die Prüfung bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat zum Nachweis der Anforderungen aus Art. 37 Abs. 5 DS-GVO.
Ihr Dozent:
Gerfried Riekewolt ist Diplom-Ingenieur(FH), Diplom-Sozialpädagoge(FH), geprüfterDatenschutzbeauftragter (UDIS) und pers.cert. Datenschutzauditor (TÜV)/(DSZ).
Weitere Informationen

Dilek Yüksel
Telefon: 030 2758282 17
yueksel@akademie.org
Termine
18. Okt 2021 11:00 - 17:30 Uhr
19. Okt 2021 09:00 - 17:00 Uhr
20. Okt 2021 09:00 - 16:30 Uhr
22. Nov 2021 11:00 - 17:30 Uhr
23. Nov 2021 09:00 - 17:00 Uhr
24. Nov 2021 09:00 - 16:30 Uhr
Dozent

Dipl. Ing. (FH), Dipl. Soz. päd. Gerfried Riekewolt
Dipl.Ing.(FH), Dipl.Soz.Päd.(FH), gepr.Datenschutzbeauftragter (UDIS), pers.cert. Datenschutzauditor (TÜV)/(DSZ)
Veranstaltungsort

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Internetseite besuchen