In den „ersten 100 Tagen“ - zu Beginn seiner Tätigkeit – muss ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter (bDSB) nicht nur zahlreiche Vorschriften berücksichtigen, sondern sich auch konzeptionell mit seiner neuen Aufgabe auseinandersetzen. Dies reicht von der Berufung zum bDSB selbst, über die korrekte Umsetzung aller wichtigen gesetzlichen Vorgaben bis hin zum fertigen Datenschutz-Konzept beziehungsweise Richtlinien oder gar eines Handbuchs.
Um Sie in Ihrer Startphase als betrieblichen Datenschutzbeauftragten praxisnah zu unterstützen und zu coachen, empfehlen wir Ihnen diese Weiterbildung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Erarbeitung einer Vorgehensweise für das eigene Unternehmen. Sie erhalten wertvolle Tipps und lernen Schritt für Schritt, einen kompletten Datenschutzbericht zu erstellen und Kontrollen, Anweisungen und Listen zu managen.
Der praxiserfahrene Datenschutz-Experte Hans Peter Becher kennt sich speziell mit den Fragestellungen von frei-gemeinnützigen Einrichtungen aus.
Hans Peter Becher ist ein langjährig erfahrener Spezialist im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz für das Datenschutzbüro Becher. Als Lehrbeauftragter an der Hochschule und Dozent für zahlreiche Weiterbildungsfirmen beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen Informatik, Datenschutz und Datensicherheit sowie IT-Sicherheit.
Sein Tätigkeitsschwerpunkt ist die vollumfängliche Wahrnehmung der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten. So unterstützt er zahlreiche Unternehmen, Pflege- und Sozialeinrichtungen der Parität in Berlin und Brandenburg bei der Umsetzung der Anforderung des Datenschutzes und Ordnungsmäßigkeiten an relevante Prozesse und IT-Verfahren.
Patrick Knittel ist externer Datenschutzbeauftragter.. Als erfahrener Dozent und Lehrbeauftragter hält er Vorlesungen zu den Themen Recht, Compliance und Datenschutz. Zudem zertifiziert er Datenschutzbeauftragte.
Als externer Datenschutzbeauftragter berät und unterstützt er Unternehmen und Vereine im sozialen Bereich bei der Einhaltung und Umsetzung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie in der Einführung relevanter Prozesse und Verfahren. Diese liegt insbesondere in der Beachtung der Betroffenenrechte, Erstellung von Datenschutzkonzepten und Handbüchern sowie Richtlinien bei allgemeinen, aber besonderen Themen wie Auftragsverarbeitung, Konzerndatenschutz und Aufbau einer Compliance-Organisation.
Weitere Informationen

Dilek Yüksel
Telefon: 030 2758282 17
yueksel@akademie.org
Termine
15. Sep 2021 09:00 - 17:00 Uhr
Dozent
Patrick Knittel
Datenschutzbeauftragter (ext.) Referent Datenschutz (TÜV) Lehrbeauftragter (HTW)
Veranstaltungsort

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Internetseite besuchen