Die Rechtsprechung stellt neue Anforderungen an die (Ketten-)Befristung bei Dauervertretungsbedarf; die Verlängerung von befristeten Verträgen bleibt riskant.
Sachgrundbefristung und sachgrundlose Befristung, Voraussetzungen rechtssicherer Befristung, aktuelle Rechtsprechung.
Das Seminar vermittelt Ihnen, worauf Sie nach der neusten Rechtsprechung achten müssen, wenn Sie befristete Arbeitsverträge abschließen, verlängern oder beenden, und wie Sie das Instrumentarium der Befristung für Unternehmen gezielt nutzen können.
Inhalte
- Voraussetzungen rechtssicherer Befristungen (Befristung mit und ohne Sachgrund, Zweckbefristung)
- Formvorschriften
- Neue Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung
- Neue Rechtsprechung zur Kettenbefristung bei Dauervertretungsbedarf
- Befristungshöchstdauer (Anforderungen des BAG)
- Verlängerung einer Befristung (Anforderungen der Rechtsprechung)
- Nachträgliche Änderung von Vertragsinhalten
- Besonderheiten bei Projektbefristungen
- Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung mit Sachgrund
- Kündigungsmöglichkeiten trotz Befristung
Weitere Informationen

Dilek Yüksel
Telefon: 030 2758282 17
yueksel@akademie.org
Termine
14. Sep 2021 09:00 - 13:00 Uhr
Dozentin

Dr. Linda Kurta
Fachanwältin für Arbeitsrecht, LACORE Rechtsanwälte
Veranstaltungsort

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr. 11
10117 Berlin
Internetseite besuchen